Gegen 17:20 Uhr erhielt die Feuerwehr Stuttgart eine Brandmeldung aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Stuttgart-Stammheim... - 07.10.2023
Bericht veröffentlicht von am 11.10.2023 (Einsatz-Nr. 125)
		  
		  Datum: 07.10.2023 
		  
		  Alarmzeit: 17:45 Uhr
		  
		  Alarmierungsart: Große Schleife
		  
          		  
            
			 
            			Kategorie: Brandalarm
                                    
			
            
			            
			
			Einsatzort: Asperger Straße
            			                        
            						Fahrzeuge: 
    MTW 
    HLF 20/20 
    HLF 10/6 
    DLK 23/12 
    KdoW - Wache 4  
    HLF-A - Wache 4 
    DLK - Wache 4 
    HLF-B - Wache 4 
    Gerätewagen Atemschutz/Messtechnik - Wache 4 
    KdoW - Wache 3 
    HLF-A - Wache 3 
    DLK - Wache 3 
    HLF-B - Wache 3 
    ELW-2 - Wache 3 
    Direktionsdienst 
    Inspektionsdienst 
    KEF-T - Wache 1 
  ELW-1 - FF Degerloch-Hoffeld 
    HLF 10 - FF Stammheim 
    GW Mess - FF Hedelfingen 
    Abrollbehälter-Atemschutz/Dekontamination 
                        			
			
               
						Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 4, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 3, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 2, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 1, Freiwillige Feuerwehr Degerloch-Hoffeld, Freiwillige Feuerwehr Stammheim, Freiwillige Feuerwehr Hedelfingen
            
			
			
Einsatzbericht:
[si] Gegen 17:20 Uhr erhielt die Feuerwehr Stuttgart eine Brandmeldung aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Stuttgart-Stammheim. Die Integrierte Leitstelle Stuttgart alarmierte zwei Löschzüge, eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, mehrere Führungsdienste und Sonderfahrzeuge nach Stammheim.
Brandstellen in zwei Gebäuden
 Der ersteintreffende Löschzug stellte gemeinsam mit den Justizvollzugsangestellten zwei Brandstellen in zwei verschiedenen Gebäuden fest. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort erhöht und weitere Einsatzkräfte zur JVA alarmiert. Aufgrund der räumlichen Trennung wurden die beiden ersteintreffenden Einheiten der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr aufgeteilt und bereiteten in den jeweiligen Bereichen die Brandbekämpfung vor. Als Erstmaßnahme wurden die jeweiligen Bereiche durch Kräfte der Justizvollzugsanstalt gesichert, um ein gefahrloses Vorgehen für die Einsatzkräfte zu ermöglichen. Hierbei zahlte sich aus, dass die JVA auch über Justizvollzugsbeamte mit einer Zusatzqualifikation im Bereich der Feuerwehr verfügt.
Brandstellen bereits erloschen – Belüftung notwendig
 Glücklicherweise gab es in beiden Fällen keine größere Brandausbreitung und das Feuer in den Hafträumen war bereits selbstständig erloschen. Mittels eines Hochleistungslüfters der Feuerwehr wurde ein betroffener Bereich belüftet. Zwei Inhaftierte wurden durch den Rettungsdienst untersucht, mussten aber glücklicherweise nicht weiter behandelt werden.
Feuerwache 3 durch die Freiwillige Feuerwehr besetzt
 Aufgrund des hohen Besucheraufkommens beim Cannstatter Volksfest und des Heimspiels vom VfB Stuttgart, wurde die leere Feuerwache 3 durch mehrere Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr besetzt.
Bericht: Feuerwehr Stuttgart
Sonstige Informationen
Quelle oder weitere Infos
| 
            			Quelle: Feuerwehr Stuttgart |