Vergangenen Sonntag früh um 05:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf gemeinsam mit Kräften der Feuerwache 4 in den Stadtteil Giebel zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert ... - 26.01.2025

Bericht veröffentlicht von am 26.01.2025
(Einsatz-Nr. 18)

Datum: 26.01.2025 
Alarmzeit: 05:30 Uhr
Alarmierungsart: Große Schleife
Kategorie: Brandalarm
Einsatzort: Mittenfeldstraße
Fahrzeuge: MTW    MTW HLF 20/20    HLF 20/20 HLF 10/6    HLF 10/6 KdoW - Wache 4     KdoW - Wache 4 HLF-A - Wache 4    HLF-A - Wache 4 DLK - Wache 4    DLK - Wache 4 HLF-B - Wache 4    HLF-B - Wache 4
Eingesetzte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf, Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 4


Einsatzbericht:

Ausgelöster Heimrauchmelder

[si] Vergangenen Sonntag früh um 05:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf gemeinsam mit Kräften der Feuerwache 4 in den Stadtteil Giebel zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Da die Wohnungseingangstür der Wohnung verschlossen war, wurde neben dem Versuch, die Türe zu öffnen, über eine dreiteilige Schiebeleiter auf der Rückseite des Gebäudes auf den Balkon der betroffenen Wohnung eingestiegen. Durch die ersten Einsatzkräfte auf dem Balkon konnte eine Person in der leicht verrauchten Wohnung gesichtet werden. Aufgrund der Verrauchung in der Wohnung ging umgehend ein Atemschutztrupp der Weilimdorfer Feuerwehr über die Leiter auf den Balkon vor. Die Balkontüre konnte gewaltsam, aber zerstörungsfrei geöffnet werden. Die Person wurde durch den Trupp über die von innen geöffnete Wohnungstüre in den rauchfreien Treppenraum gerettet. Im Anschluss konnte Ursache für die Verrauchung vergessenes Essen auf dem Herd beseitigt werden. Zum Abschluss wurde die Wohnung maschinell belüftet und der Patient vom Rettungsdienst versorgt.

Hier sieht man, wie wichtig es ist, wenn ein Rauchmelder ausgelöst hat, umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112 zu rufen.

 

Sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

Einsatzort

 

Quelle oder weitere Infos

Rauchmelder retten Leben