[ps] In der Nacht zum Dienstag lösten gegen kurz nach zwei Uhr die Funkmeldeempfänger der Weilimdorfer Wehr aus. Kurz zuvor wurde ein Zimmerbrand in einem sechsgeschossigen Mehrfamilienhaus in der Mittenfeldstraße in Stuttgart-Giebel gemeldet...
(Einsatz-Nr. 98)

Brandalarm
Einsatzort Details

Mittenfeldstraße
Datum 07.09.2021
Alarmierungszeit 02:14 Uhr
Alarmierungsart Große Schleife
Mannschaftsstärke 98
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf
Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 4
Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 3
Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 5
    Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 2
    Feuerwehr Stuttgart Feuerwache 1
    Freiwillige Feuerwehr Degerloch-Hoffeld
    • ELW-1 - FF Degerloch-Hoffeld
    sonstige Kräfte
    • Abrollbehälter-Atemschutz/Dekontamination
    Fahrzeugaufgebot   MTW  HLF 20/20  DLK 23/12  GW-Log  KdoW - Wache 4   HLF-A - Wache 4  DLK - Wache 4  HLF-B - Wache 4  Gerätewagen Atemschutz/Messtechnik - Wache 4  KdoW - Wache 3  HLF-A - Wache 3  DLK - Wache 3  HLF-B - Wache 3  Direktionsdienst  Inspektionsdienst  KEF-T - Wache 1  ELW-1 - FF Degerloch-Hoffeld  Abrollbehälter-Atemschutz/Dekontamination
    2. Alarm

    Einsatzbericht

    [ps] In der Nacht zum Dienstag lösten gegen kurz nach zwei Uhr die Funkmeldeempfänger der Weilimdorfer Wehr aus. Kurz zuvor wurde ein Zimmerbrand in einem sechsgeschossigen Mehrfamilienhaus in der Mittenfeldstraße in Stuttgart-Giebel gemeldet. Schon während der Anfahrt gingen in der integrierten Leitstelle mehrere Notrufe ein, bei denen neben einem Flammenschein auch eine starke Verrauchung des Treppenraumes und eine nicht bekannte Anzahl an Bewohnern gemeldet wurde, die sich noch im Gebäude befinden würden. 

    Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage. Auf der Rückseite des Gebäudes schlugen bereits die Flammen aus dem Fenster. In der Brandwohnung wurde noch eine Person vermisst. Eine weitere Person konnte im Eingangsbereich der betroffenen Wohnung von der Feuerwehr schwer verletzt dem Rettungsdienst übergeben werden. Umgehend wurde mit einem Löschrohr im Innenangriff und zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz mit der Menschenrettung begonnen. Zeitgleich wurde mit einem Löschrohr auf der Rückseite des Gebäudes ein Flammenüberschlag auf das darüber liegende Stockwerk verhindert. Weitere Trupps kontrollierten den Treppenraum und führten entgegenkommende Bewohner ins Freie. Die Weilimdorfer Drehleiter wurde zur Anleiterbereitschaft und Kontrolle der darüber liegenden Wohnungen eingesetzt.

    Nach kurzer Zeit konnte der in der Brandwohnung vermisste Bewohner gefunden werden. Leider kam für ihn jede Hilfe zu spät. Er wurde durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr tot geborgen.

    Insgesamt waren vier Trupps im Innenangriff, 25 Bewohner wurden auf eine mögliche Rauchgasintoxikation durch den Rettungsdienst gesichtet. Zwei Personen, darunter die Schwerverletzte Bewohnerin der Brandwohnung wurden in Stuttgarter Krankenhäuser transportiert. Neben zwei Löschzügen der Berufsfeuerwehr, dem Weilimdorfer Löschzug und Sonderfahrzeugen der Feuerwehr, wie beispielsweise der Großraumrettungswagen, waren auch zahlreiche Kräfte des Rettungsdienstes im Einsatz – insgesamt 86 Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Weilimdorf war mit 20 Kräften bis um kurz nach 5 Uhr am Morgen im Einsatz.