Einsatzfoto Passanten meldeten der Leitstelle Stuttgart einen Kleinbrand am Löwen-Markt ... Einsatzfoto Durch einen E-Call wurde der Leitstelle ein Verkehrsunfall gemeldet ... Einsatzfoto In der Greutterstraße wurde durch Anwohner ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Wohngebäude gemeldet ... Einsatzfoto Nachmittags meldeten Passanten eine ausgelöste Brandmeldeanlage eines Weilimdorfer Unternehmens ... Einsatzfoto Vermeintlicher Gasgeruch löste ein Einsatz in Stuttgart Bergheim aus ...

Nr. 68/2025
Brand 1
11.05.2025  16:04

Nr. 67/2025
Verkehrsunfall
11.05.2025  08:29

Nr. 66/2025
Ausgelöster Heimrauchmelder
11.05.2025  00:46

Nr. 65/2025
Ausgelöster Heimrauchmelder
09.05.2025  16:36

Nr. 64/2025
Gasausströmung
07.05.2025  12:49

Passanten meldeten der Leitstelle Stuttgart einen Kleinbrand am Löwen-Markt ...
weiterlesen...

Durch einen E-Call wurde der Leitstelle ein Verkehrsunfall gemeldet ...
weiterlesen...

In der Greutterstraße wurde durch Anwohner ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Wohngebäude gemeldet ...
weiterlesen...

Nachmittags meldeten Passanten eine ausgelöste Brandmeldeanlage eines Weilimdorfer Unternehmens ...
weiterlesen...

Vermeintlicher Gasgeruch löste ein Einsatz in Stuttgart Bergheim aus ...
weiterlesen...



Neues

Einsatzfoto Blaulichttag 2025 in Weilimdorf Einsatzfoto Weinmesse bei Getränke Dachtler Einsatzfoto Die Feuerwehr Weilimdorf trauert um ihren Ehrenkommandanten Fritz Dachtler, der im Alter von 89 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Einsatzfoto Am 6. Oktober findet das jährliche Apfelfest des Obsthofs Hörnle statt ... Einsatzfoto Der diesjährige bundesweite Warntag findet am 12. September statt ...
INFO
24.05.2025
INFO
11.05.2025  
INFO
23.10.2024  
INFO
06.10.2024  
INFO
12.09.2024  
Blaulichttag 2025 in Weilimdorf
weiterlesen...
Weinmesse bei Getränke Dachtler
weiterlesen...
Die Feuerwehr Weilimdorf trauert um ihren Ehrenkommandanten Fritz Dachtler, der im Alter von 89 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
weiterlesen...
Am 6. Oktober findet das jährliche Apfelfest des Obsthofs Hörnle statt ...
weiterlesen...
Der diesjährige bundesweite Warntag findet am 12. September statt ...
weiterlesen...



Brand 1
Einsatzfoto Passanten meldeten der Leitstelle Stuttgart einen Kleinbrand am Löwen-Markt ...
Passanten meldeten der Leitstelle Stuttgart einen Kleinbrand am Löwen-Markt ...
weiterlesen
Verkehrsunfall
Einsatzfoto Durch einen E-Call wurde der Leitstelle ein Verkehrsunfall gemeldet ...
Durch einen E-Call wurde der Leitstelle ein Verkehrsunfall gemeldet ...
weiterlesen
Ausgelöster Heimrauchmelder
Einsatzfoto In der Greutterstraße wurde durch Anwohner ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Wohngebäude gemeldet ...
In der Greutterstraße wurde durch Anwohner ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Wohngebäude gemeldet ...
weiterlesen
INFO
Einsatzfoto Blaulichttag 2025 in Weilimdorf
Blaulichttag 2025 in Weilimdorf
weiterlesen
INFO
Einsatzfoto Weinmesse bei Getränke Dachtler
Weinmesse bei Getränke Dachtler
weiterlesen
INFO
Einsatzfoto Die Feuerwehr Weilimdorf trauert um ihren Ehrenkommandanten Fritz Dachtler, der im Alter von 89 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Die Feuerwehr Weilimdorf trauert um ihren Ehrenkommandanten Fritz Dachtler, der im Alter von 89 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
weiterlesen
INFO
Einsatzfoto Am 6. Oktober findet das jährliche Apfelfest des Obsthofs Hörnle statt ...
Am 6. Oktober findet das jährliche Apfelfest des Obsthofs Hörnle statt ...
weiterlesen
INFO
Einsatzfoto Der diesjährige bundesweite Warntag findet am 12. September statt ...
Der diesjährige bundesweite Warntag findet am 12. September statt ...
weiterlesen
keine Termine vorhanden
 

Schweißperlen rinnen über die Stirn und Anspannung liegt in der Luft. So in etwa ließ sich der vergangene Samstagvormittag für neun Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Weilimdorf beschreiben. Bei 30Grad im Schatten und strahlend blauem Himmel...
(Einsatz-Nr. --)

Brandalarm
Einsatzort Details

Datum 30.07.2018
Alarmierungszeit 00:00 Uhr
Alarmierungsart Große Schleife
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf NEWS
INFO

Einsatzbericht

img-20180730-wa0000Schweißperlen rinnen über die Stirn und Anspannung liegt in der Luft. So in etwa ließ sich der vergangene Samstagvormittag für neun Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Weilimdorf beschreiben. Bei 30Grad im Schatten und strahlend blauem Himmel stand die Abnahme des silbernen Leistungsabzeichens für Jürgen Staiger (Gruppenführer), Patrick Schöffner (Maschinist), Moritz Berger, Marcel Hafner, Pascal Raub, Selena Schroff, Patrick Stemmer, Florian Vajda und Valentin Wetzel auf dem Programm. Monatelange Übungsabende, gemeinsam erlebte Hochs und Tiefs, sowie eine enge Gemeinschaft sind nicht die einzigen Resultate der Vorbereitung auf diesen besonderen Tag. Nachdem am Freitagabend die letzten Vorbereitungen getroffen wurden, das Löschfahrzeug nochmals auf Hochglanz poliert und die Ausrüstung ein letztes Mal kontrolliert wurde, ging es am Samstag pünktlich um 9.30Uhr in Richtung Künzelsau los, wo an diesem Wochenende die Abnahme der Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold angeboten wurden. Vor Ort angekommen wurde das Gelände erkundet und während einer kleinen Stärkung den bereits sich in der Prüfung befindlichen Gruppen zugeschaut, um sich vollends auf die eigene, in wenigen Augenblicken beginnende Abnahme einzustellen. Neben den neun Prüflingen waren auch zahlreiche Eltern, Freundinnen und Kameraden der Freiweilligen Feuerwehr Weilimdorf nach Künzelsau angereist, um tatkräftig zur Seite zu stehen und emotionalen Beistand zu leisten. Und es hat sich durchaus gelohnt – souverän und ohne Fehlerpunkte absolvierten die neun Frauen und Männer der Feuerwehr Weilimdorf die Prüfung, welche sich aus zwei Teilen, einem Löschangriff, sowie einer Verkehrsunfallübung zusammensetzte. Nach einer kurzen Pause und Fertigstellung der Urkunden, war es dann so weit und die Auszeichnung der sichtlich erleichterten Teilnehmer stand an. Voller Stolz und mit einem breiten Lächeln im Gesicht, wurde die Truppe von den beiden zuständigen Kameraden der Feuerwehr Künzelsau mit ihren silbernen Anstecknadeln ausgezeichnet und mit herzlichen Worten geehrt. 

Auch wir gratulieren – Jürgen Staiger (Gruppenführer), Patrick Schöffner (Maschinist), Moritz Berger, Marcel Hafner, Pascal Raub, Selena Schroff, Patrick Stemmer, Florian Vajda und Valentin Wetzel – ganz herzlich zur bestanden Abnahme und sagen: GUT GEMACHTWir danken unseren Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Künzelsau für die Ausrichtung der Abnahmen, sowie die rundum tolle Organisation der Veranstaltung. Es ist schön zu sehen, wie gut eine Kooperation der Wehren auch über die Landkreise hinweg funktionieren kann.

Eure FFW! 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder